Geschwindigkeitsübertretungen gehören zu den häufigsten Verkehrsordnungswidrigkeiten. Im Jahre 2018 wurden nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes etwa 3,8 Millionen Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Das entspricht einem Anteil von 67 Prozent an allen Verkehrsordnungswidrigkeiten, die bei 4.597.370 lagen. Die meisten (2.431.915) wurden von Männern begangen, die von Frauen begangenen Geschwindigkeitsübertretungen lagen bei 2.431.915.
Inhaltsverzeichnis
- Bußgelder bei Geschwindigkeitsübertretungen für Pkw
- Bußgelder bei Geschwindigkeitsübertretungen innerorts für Lkw
Bußgelder bei Geschwindigkeitsübertretungen für Pkw
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen unterscheiden nach der Höhe der Überschreitung innerorts oder außerorts. Sie beginnen bei 10 Euro für 10 Stundenkilometer Überschreitung innerorts und 15 Euro für entsprechende Überschreitungen innerorts. Die Bußgelder entwickelt sich dann wie folgt nach oben:
- Tempoüberschreitung außerorts bis 15 Kilometer: 20 Euro
- Tempoüberschreitung innerorts bis 15 Kilometer: 25 Euro
- Tempoüberschreitung außerorts bis 20 Kilometer: 30 Euro
- Tempoüberschreitung innerorts bis 20 Kilometer: 35 Euro
- Tempoüberschreitung außerorts bis 25 Kilometer: 70 Euro
- Tempoüberschreitung innerorts bis 25 Kilometer: 80 Euro
- Tempoüberschreitung außerorts bis 30 Kilometer 80 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot bei Wiederholung innerhalb eines Jahres und 1 Punkt
- Tempoüberschreitung innerorts bis 30 Kilometer: 100 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot bei Wiederholung innerhalb eines Jahres und 1 Punkt
- Tempoüberschreitung außerorts bis 40 Kilometer: 120 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot bei Wiederholung innerhalb eines Jahres und 1 Punkt
- Tempoüberschreitung innerorts bis 40 Kilometer: 160 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung außerorts bis 50 Kilometer: 160 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung innerorts bis 50 Kilometer: 200 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung außerorts bis 60 Kilometer: 240 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung innerorts bis 60 Kilometer: 280 Euro, außerdem 2 Monate Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung außerorts bis 70 Kilometer: 440 Euro, außerdem 2 Monate Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung innerorts bis 70 Kilometer: 480 Euro, außerdem 3 Monate Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung außerorts ab 71 Kilometer: 600 Euro, außerdem 3 Monate Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung innerorts ab 71 Kilometer: 680 Euro, außerdem 3 Monate Fahrverbot und 2 Punkte
Bußgelder ab 70 Euro werden zusätzlich mit 28,50 Euro für Auslagen und Gebühren der Behörde belegt. Motorräder werden ebenfalls mit den hier genannten Bußgeldern belegt. Bei Überschreitungen mit Schäden oder Gefährdungen werden grundsätzlich noch höhere Bußgelder ausgesprochen. Gesonderte Maßnahmen gibt es unter Umständen für Fahrer, die sich in der zweijährigen Probezeit nach der ersten Fahrerlaubnisprüfung befinden.
Bußgelder bei Geschwindigkeitsübertretungen innerorts für Lkw
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Lkw beginnen bei 20 Euro für 10 Stundenkilometer Überschreitung innerorts. Die Bußgelder für Lkw liegen über denen für Pkw. Hier werden die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen innerorts durch Lkw über 3,5 Tonnen aufgeführt. Auf Autobahnen dürfen Lkw nicht schneller als 80 Stundenkilometer fahren. Bei Nebel, Regen, Staub, Schnee und ähnlichen Beeinträchtigungen vermindert sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn auf 50 Kilometer. Auf Bundesstraßen dürfen Lkw bis 7,5 Tonnen 80 Kilometer fahren, schwerere Lkw nur 60 Stundenkilometer.
- Tempoüberschreitung innerorts bis 15 Kilometer: 30 Euro
- Tempoüberschreitung innerorts bis 20 Kilometer: 80 Euro und 1 Punkt
- Tempoüberschreitung innerorts bis 25 Kilometer: 95 Euro und 1 Punkt
- Tempoüberschreitung innerorts bis 30 Kilometer: 140 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung innerorts bis 40 Kilometer: 200 Euro, außerdem 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung innerorts bis 50 Kilometer: 280 Euro, außerdem 2 Monate Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung innerorts bis 60 Kilometer: 480 Euro, außerdem 3 Monate Fahrverbot und 2 Punkte
- Tempoüberschreitung innerorts über 60 Kilometer: 680 Euro, außerdem 3 Monate Fahrverbot und 2 Punkte
Auch die Bußgelder für Lkw können bei besonderen Umständen erhöht werden. Generell fallen die Bußgelder für Lkw mit gefährlichen Gütern und für Kraftomnibusse mit Fahrgästen noch deutlich höher aus als die hier genannten Bußgelder.